Betriebliches Wissensmanagement

M.Sc.

Art

Vorlesung

SWS

4

Zeitpunkt

Sommer 2024

Betriebliches Wissensmanagement LSWI

Termine

Vorlesung (Start: 08.04.2024)

Montags

10:00 - 12:00 Uhr

Raum 3.06.H06

Übung (Start: 16.04.2024)

Dienstags

14:00-16:00 Uhr

Raum 1.10, Karl-Marx-Str. 67

Anmeldung

Eine Anmeldung ist ab Anfang April über das Lehrportal des Bereichs Wirtschaftsinformatik und Digitale Gesellschaft und auch in PULS vorzunehmen!

Anmeldung Lehrportal Anmeldung Puls

Moodlekurs

Leistungsanforderung

  1. Klausur (50% der Gesamtnote)
  2. KMDL Hausaufgabe (10%)
  3. AR Prototyp (20%) 
  4. Endpräsentation der Projektarbeit zur Prototypenentwicklung (20%)

Zusätzliche Informationen erfolgen in der ersten Übung

Für den erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung ist das Bestehen jeder Teilleistung erforderlich!

Anrechnung

  • Master (M.MB.BWL610)
  • Wirtschaftinformatik: Master (MWI330)
  • Informatik/ Computational Science: Master - V/Ü im Bereich der angewandten Informatik
  • HPI (IT-Systems Engineering): Master - V/Ü Seminar im Bereich der angewandten Informatik

(Hauptzielgruppen, ggf. bestehen weitere Anrechnungsmöglichkeiten - bitte sprechen Sie Ihre Studienfachberatung an)Betriebswirtschaftslehre:

Klausureinsicht

Klausureinsichtnahmen finden für die am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik geschriebenen Semester- und Wiederholungsklausuren grundsätzlich in der ersten Vorlesungswoche des auf die Klausur folgenden Semesters statt. Die genauen Termine werden über die Website des Lehrstuhls bekannt gegeben. 

Für Fächer mit Anzeige der Anmeldepflicht müssen Sie sich zur Einsichtnahme verbindlich anmelden. Dies geschieht dann über Ihren Login im Lehrportal.

Bitte bringen Sie zur Klausureinsichtnahme Ihren Studierenden- und Personalausweis mit. Sollten Sie persönlich verhindert sein, können Sie auch eine Vertretung mit entsprechender, schriftlicher Vollmacht schicken. Versäumen Sie die erste Möglichkeit zur Einsichtnahme, so können Sie zu einem späteren Termin am Ende der Vorlesungszeit eine Einsicht vornehmen. Änderungen des Prüfungsergebnisses können dann aber nicht mehr vorgenommen werden! Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die jeweiligen Termine oder Fristen!

Inhalt Literatur

Ziele VL:

Die Beherrschung des Wissens im Unternehmen, das in Informationen und Mitarbeitern, aber auch in Strukturkapital steckt, wird zunehmend zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor. Nicht nur klassisch wissensverarbeitende Organisationen wie Unternehmensberatungen oder die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Industrie haben dies erkannt. Die Themen der Vorlesung gehen auf die Elemente des Wissensmanagements im Unternehmen ein, greifen aber auch Aspekte des individuellen, gruppenbasierten und organisationalen Lernens auf.

Ziele Seminar:

Interaktive Übungseinheiten zur
1) Vermittlung von Grundwissen über Augmented Reality im betrieblichen Wissensmanagement
2) Grundlagen der Unity-Programmierung und eigenständige Entwicklung einer AR Anwendung

Inhalt VL: 

- Einführung in das Wissensmanagement und Begriffsdefinitionen
- Ansätze des Wissensmanagements
- Prozessorientiertes Wissensmanagement
- Modellierung wissensintensiver Geschäftsprozesse mit KMDL
- Knowledge Modelling and Description Language
- Analyse wissensintensiver Geschäftsprozesse
- Digital Learning, inkl. AR, VR, Metaverse
- Kompetenzmanagement mit KI
- Wissensmanagement in Veränderungsprozesse (inkl. Communities of Practice)

Inhalte Seminar:

- Augmented Reality (AR) als Technologie
- Einsatzpotenzial von AR für betriebliches Wissensmanagement
- Grundlagen der Unity-Programmierung
- Praktische Anwendung von KMDL

  • Antoni, C.H.; Sommerlatte, T. (Hrsg.): Report Wissensmanagement - Wie deutsche Firmen ihr Wissen profitabel machen. 4. Auflage Düsseldorf, 2002.
  • Gronau, N.: Anwendungen und Systeme für das Wissensmanagement: Ein aktueller Überblick. GITO-Verlag (Berlin) 3. Auflage 2009.
  • Gronau, N.; u.a.: Wissen prozessorientiert managen. Methode und Werkzeuge für die Nutzung des Wettbewerbsfaktors Wissen in Unternehmen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. München 2009.
  • Gronau, N.:Wissensmanagement: Potenziale - Konzepte – Werkzeuge. GITO-Verlag (Berlin) 2003.
  • Haun, M.: Handbuch Wissensmanagement. Springer-Verlag, 2002.
  • Krallmann, H.: Wettbewerbsvorteile durch Wissensmanagement. Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart, 2000.
  • Lehner, F.; Organisational Memory. Hanser Fachbuch, 2000.
  • North, K.: Wissensorientierte Unternehmensführung - Wertschöpfung durch Wissen. 
  • Gabler, 2002.Schreyögg, Georg: Wissen in Unternehmen - Konzepte, Maßnahmen, Methoden. Erich Schmidt Verlag, 2001.

Ansprechpartner

Folien

# Datum Titel / Thema Downloads 1 08.04.2024 VL01 - Einführung PDF Icon Vorlesungsfolien 2 15.04.2024 VL02 - Strategien und Ansätze des Wissensmanagements PDF Icon Vorlesungsfolien 3 22.04.2024 VL03 - Wissensflüsse modellieren - KMDL 1 - aktualisiert PDF Icon Vorlesungsfolien 4 29.04.2024 VL04 - Wissensflüsse modellieren - KMDL 2 PDF Icon Vorlesungsfolien 5 30.04.2024 Übung KMDL PDF Icon Übungsfolien 6 06.05.2024 VL 05 - Wissensflüsse modellieren - KMDL 3 PDF Icon Vorlesungsfolien 7 13.05.2024 VL 06 - Digitales Lernen (I) PDF Icon Vorlesungsfolien 8 27.05.2024 VL 07 - Digitales Lernen (II) PDF Icon Vorlesungsfolien 9 03.06.2024 VL 08 - Organisatorische Aspekte des Wissensmanagements PDF Icon Vorlesungsfolien 10 10.06.2024 VL09 - Kompetenzmanagement PDF Icon Vorlesungsfolien 11 17.06.2024 VL 10 - Forschung Wissensmanagement am LSWI PDF Icon Vorlesungsfolien 12 24.06.2024 VL 11 - Wissensmanagement in Netzwerken PDF Icon Vorlesungsfolien 13 01.07.2024 VL 12 - Klausurvorbereitung PDF Icon Vorlesungsfolien